Am Sonntag, den 28. Juli haben wir das 25jährige Jubiläum zum Bestehen von unserem Sängerheim gefeiert. Bei strahlendem Sonnenschein und sehr angenehmen Temperaturen begann um 10:00 Uhr der ökumenische Gottesdienst. Die gesangliche Eröffnung nahm der Männerchor der Eintracht vor. Im Anschluß folgten die Begrüßung und das Votum. Danach ging es mit dem Gemeindelied „Danke für diesen Guten Morgen….“ weiter in das Tagesgebet, den Psalm 98 und die Predigt, die in zwei Teile aufgeteilt und mit dem Gemeindelied „Aus den Dörfern u. aus Städten…“ zwischen den beiden Predigten gesanglich untermalt wurde.

Nach einem weiteren Gemeindelied folgten die Fürbitten mit Antwortruf „Geh mit uns auf unserem Weg“, bevor das „Vater unser“ von allen gemeinsam gesprochen wurde.

Der Frauenchor der Eintracht leitete mit einem Lied die Abkündigungen ein. Denen folgte das gemeinsame Gemeindelied „Großer Gott wir loben dich“.

Nach dem gemeinsamen Segen für die Kirchengemeinde rundete der Chor Cantiamo den Gottesdienst musikalisch ab.

Vor der Entlassung richtete der 1. Vorsitzende des Vereins, Wolfgang Lautenschläger, Worte des Dankes an alle Beteiligten und die Kirchengemeinde. Desweiteren sprach er noch kurz über die Entstehung des Sängerheims, das mit vereinten Kräften erbaut und zu dem gemacht wurde, was es heute ist. – Ein vertrauter Ort der Zusammenkunft aller Eintrachtsängerinnen und -sänger.

Die musikalische Begleitung der Chöre und Umrahmung der Gemeindelieder wurde von unserem Chorleiter Aldo Martinez vorgenommen.

Nach dem Gottesdienst wurde pünktlich um 11:30 Uhr die Küche eröffnet. Es gab hausgemachten Eintopf mit Wiener, ganz traditionell, wie vor 25 Jahren und einen selbstgemachten Wurstsalat, mit den leckeren Eintracht-Brötchen. Auch das Kuchenbüffet, in das innerhalb kurzer Zeit selbstgebackene Kuchen und Torten der Eintrachtbäckerinnen und -bäcker hineingezaubert wurden, war ab 11:30 offen. Alles wurde sehr gut angenommen und die Besucher waren total begeistert. Wir wurden zur Mittagszeit mehr oder minder überrannt, sodaß wir bereits kurz vor 13:00 Uhr keine Wiener-Würstchen mehr hatten, was aber nicht sonderlich schlimm war. Der Eintopf war auch ohne Wurst sehr lecker.

Alles in Allem war es eine überaus gelungene Jubiläumsfeier – die Gäste und Besucher waren sehr zufrieden und begeistert und haben die Geselligkeit bei der Eintracht bis in den Abend genossen.

Der 1. Vorsitzende bedankt sich außerordentlich bei allen Helfern, die die Feier möglich gemacht haben.